Das Graz Museum begibt sich in einer neuen Ausstellung auf die Suche jüdischer Identität und Vielfalt in der Stadt.
Die neue Ausstellung „Jüdisches Leben in Graz“ widmet sich der Geschichte der jüdischen Bevölkerung von ihrer ersten urkundlichen Erwähnung bis in die Gegenwart. Sie setzt sich das Ziel, jüdische Identität in ihrer Vielfalt zu vermitteln. Dabei handelt es sich um eine Spurensuche, denn durch die wiederholte Vertreibung und Vernichtung jüdischen Lebens wurde der Zugang zu diesem Teil der Grazer Geschichte vielfach zerstört. So begibt sich die Ausstellung auf die Suche nach jüdischen Menschen, Räumen und Lebensbedingungen. Sie ergründet, was es bedeutet, in Graz jüdisch zu sein und jüdisch zu leben. Wie hat sich jüdisches Leben in der Vergangenheit gestaltet, wie drückt es sich heute aus? Wie war und ist es in der Stadt präsent? Welche politischen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Faktoren beeinflussen das Leben?
bis 27. August 2023
DatumSackstraße 18, 8010 Graz
VeranstaltungsortGraz Museum
VeranstalterSie erhalten Ihre ermäßigten Karten an der Museumskasse durch Vorzeigen der Club-Karte.
Karten / Tickets2für1 Ermäßigung auf max. 2 Karten pro Club-Mitglied für die Ausstellung im Graz Museum. Limitiertes Kontingent! ACHTUNG: Die Aktion gilt bis 31. Dezember 2022.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
marketing@kleinezeitung.at